"Klettersteig-Check" im Bergwelten-Magazin Aug./Sept. 2018
Von Uwe Grinzinger

Am Hochstaufen in Bayern wird feinste Klettersteigkost in mehreren Gängen serviert.
Himmelsleiter mit Überlänge
Denn lang ist er schon, der Pidinger Klettersteig. Aber auch zu Recht ein Klassiker, den man gemacht haben sollte. Abwechs-
lungsreich führt er durch die Nordostwand des Hochstaufen.
Und weil der ganz am Nordrand der Alpen liegt, beeindruckt vor allem der Kontrast zwischen steilen Kalkbergen und weitem Alpenvorland.
Das Beste kommt zum Schluss
Knackig ist insbesondere die Schlusswand, etwa 200 Meter hoch und senkrecht. Dort hat man bereits gut 1.000 Höhenmeter in den Armen - und ordentlich Luft unter den Sohlen. Also "nix fia Hemadpiesler" (bairisch für "Warmduscher").
Gut, dass es vom Ausstieg zum Getrönk am Reichenhaller Haus
dann nur mehr wenige Minuten sind.
Pidinger Klettersteig:
Ein Klettersteig-Check von Uwe Grinzinger im Bergwelten-
Magazin Aug./Sept. 2018.