Natur.Raum.Management-Journal 03/2016:
Wildnis
Wie viel echte Wildnis gibt es (noch) in Österreich?
Wäre in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft mehr "wilde" Natur möglich, würde man sie gezielt fördern? Und ist ein solches Fördern überhaupt sinnvoll?
Oder ist Wildnis nur eine romantische Utopie der Städter?
Wie stehen Grundbesitzer und -bewirtschafter dazu?
Die Artikel im aktuellen ÖBf-Natur.Raum.Management-Journal 03/2016 beleuchten Möglichkeiten und Grenzen von Wildnis-Bestrebungen: Wildes Europa? Die europäische Dimension der Wildnis (Gastartikel von Uwe Riecken & Peter Finck)
"Umstrittene Wildnis" - realistisches Ziel oder Utopie? (Ergebnisse der 2. "Ausseer Naturraumgespräche")
Einfach nur zusehen? Eingreifen & Gewährenlassen in der "Waldwildnis"
Nachgefragt: Wildnis-Statement von Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich
"Eine Zukunftsperspektive bieten" - Leben und arbeiten mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein
(Fachdiskussion mit Andreas Danner, Johannes Doppler & Stefan Schörghuber)
Uwe Grinzinger steuerte in diesem Magazin der Österreichischen Bundesforste wie gewohnt Texte bei und kümmerte sich - zusammen mit den ÖBf - um die Gesamtredaktion.
Mehr Infos & Download >>