
Von Uwe Grinzinger

Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Wie wirkt sich mein Lebensstil auf die Umwelt aus? Und was kann ich tun, um naturverträglicher zu leben? Das erfährt man im Natio-
nalpark Gesäuse.
Ein Fußabdruck zum Durchwandern
Denn beim Besucherzentrum Weidendom hat der National-
park auf einer großen Wiese einen überdimensionalen Fußabdruck errichtet. Den ersten weltweit, zum Begehen und Angreifen. Der lässt sich entweder in Eigenregie erkunden. Oder man schließt sich einer Nationalparkführung zum ökologischen Fußabdruck an.
Wer hat den Kleinsten?
Im Sträucher-Labyrinth, auf Schautafeln, bei der großen Fußabdruckwaage oder vom Nationalparkranger:
An vielen Station erfährt man, wie man seinen ökologischen Fußabdruck verringern kann.
Und zwar in folgenden Bereichen:




Das Erstaunliche: Oft sind es ganz simple Dinge, die mithelfen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Und darum geht es letztendlich: Wer hat den Kleinsten?

Hier gibt's konkrete Tipps zum naturverträglicheren Leben: